Qualitäts-
merkmale
- senkt den Gefrierpunkt der Kühlerflüssigkeit in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis mit Wasser
- verhindert bei ausreichender Konzentration das Einfrieren der Kühlflüssigkeit im Kühlsystem
- Entstehung von Frostschäden an Verbrennungsmotoren wird verhindert
- erforderlicher Korrosionsschutz wird schon bei niedriger Dosierung erreicht
- enthält sorgfältig ausgewählte amin-, nitrit- und phosphatfreie Inhibitoren, welche wesentlich zur Entlastung der Umwelt beitragen
- hohe Reservealkalität bewirkt die Erhaltung der korrosionsschützenden Eigenschaften auch dann, wenn die Kühlflüssigkeit über lange Zeit im Kühlsystem belassen wird
- vorgeschriebene Gefrierschutzwechselintervalle sind einzuhalten
Einsatz-
möglichkeiten
eni Antifreeze Extra D wird mit Wasser vermischt in den Kühlsystemen aller wassergekühlten Kraftfahrzeuge eingesetzt. Aufgrund des sicheren Korrosionsschutzes, des Reinigungsvermögens und zur Erhöhung des Siedepunktes sollte das Produkt das ganze Jahr über im Kühlsystem belassen werden. Eine Unterschreitung des untersten, empfohlenen Mischungsverhältnisses sollte aus Sicherheitsgründen unterbleiben.
Vor dem Befüllen muss das Kühlsystem gründlich gesäubert und auf Dichtheit geprüft werden. Spröde Gummiteile und Schläuche sind sicherheitshalber zu ersetzen. Nach dem Einfüllen soll der Motor bei eingeschalteter Heizung einige Minuten laufen. Danach ist der Flüssigkeitsstand zu überprüfen und ggf. zu ergänzen. Die Ermittlung des Kälteschutzgrades kann wie bei herkömmlichen Frostschutzmitteln erfolgen.
eni Antifreeze Extra D ist mit allen auf Ethylenglykol-Basis formulierten Gefrierschutz-Mitteln mischbar.
Freigaben/Empfehlungen
- BMW N 600 69.0
- FIAT/Alfa Romeo/Lancia 9.55523
- GM/Opel B 040 1065/QL 130 100
- MAN 324 Typ NF für Pritarder-Einsatz
- MB Blatt 325.0
- Renault 41-01-001 Typ D
- SAAB 6901 599
- Volvo 128 6083
- VW TL 774 B/C (G11)
Ihre Anfrage
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von DIVI reCAPTCHA zu laden.